1 Unze Krügerrand
Bestseller Sparbar

1 Unze Krügerrand

31,10 Gramm
Unser Verkaufspreis:
1.910,00 €
MwSt-befreit
Endpreis zzgl. Versandkosten
Unser Ankaufspreis:
1.792,45 €
In den Warenkorb Sparplan erstellen
Feingewicht 31,10 Gramm
Größe in mm 32,61 x 2,80 mm
Herstellerland Südafrika
Feinheit 916.6/1000
Erhaltung Bankenüblich
Verpackung

Goldmünze Krügerrand – die weltweit beliebteste Münze

Die Krügerrand-Goldmünze ist eine der bekanntesten und beliebtesten Goldmünzen auf der Welt. Seit 1967 geben die Münzprägeanstalten South African Mint und Rand Refinery in Zusammenarbeit die Anlagemünze mit dem größten Marktanteil unter den Bullionmünzen heraus. Die Krügerrand-Goldmünze ist die weltweit erste Anlagemünze. Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum erschien im Jahr 2017 die silberne Krügerrand-Münze. In unseren OPHIRUM Filialen und in unserem Online-Shop können Sie die beliebte Krügerrand-Goldmünze in verschiedenen Stückelungen kaufen.

Abmessungen und Gewichte der Krügerrand-Goldmünzen

Der Krügerrand ist in 4 verschiedenen Größen in unseren OPHIRUM Filialen und hier in unserem Online-Shop erhältlich. Seit 1967 prägt die South African Mint den 1-Unze-Gold-Krügerrand in ihrer Prägestätte in Südafrika. Im Prägejahr 1980 kamen dann die Stückelungen 1/2 Unze, 1/4-Unze und 1/10-Unze hinzu. Alle Krügerrand-Münzen aus Gold besitzen eine Feinheit von 916,67/1.000 und haben einen Kupferanteil von 8,333 Prozent.

1-Unze-Krügerrand

Artikelnummer 60031K
Herstellerland Südafrika
Feingewicht 31,1035 Gramm
Feinheit 916,6/1.000
Größe 32,61 × 2,80 Millimeter
Erhaltung Bankenüblich
Den Krügerrand mit dem Gewicht von 1 Unze erhalten Sie sowohl vor Ort in unseren deutschlandweiten Filialen als auch in unserem Online-Shop in verschiedenen Jahrgängen. Außerdem können Sie die Goldmünze mit unserem Goldsparplan Schritt für Schritt ansparen. Sie zahlen hierfür keine Zusatzkosten und können ganz flexibel festlegen, welche Summe Sie jeden Monat für Ihre Goldanlage ansparen möchten. Sobald Sie den Kaufpreis erreicht haben, senden wir Ihnen Ihre Münze kostenfrei zu.

1/2-Unze-Krügerrand-Goldmünze

Artikelnummer 60015K
Herstellerland Südafrika
Feingewicht 15,55175 Gramm
Feinheit 916,6/1.000
Größe 27,00 × 2,20 Millimeter
Erhaltung Bankenüblich
Den Krügerrand mit einem Feingewicht von 1/2 Unze Gold können Sie in unseren OPHIRUM Filialen und hier in unserem Online-Shop in verschiedenen Jahrgängen kaufen.

1/4-Unze-Krügerrand-Goldmünze

Artikelnummer 600077K
Herstellerland Südafrika
Feingewicht 7,78 Gramm
Feinheit 916,6/1.000
Größe 22,02 × 1,52 Millimeter
Erhaltung Bankenüblich
Den 1/4-Unze-Krügerrand aus Gold erhalten Sie sowohl in unseren deutschlandweiten OPHIRUM Filialen als auch hier in unserem Online-Shop in diversen Jahrgängen.

1/10-Unze-Krügerrand-Goldmünze

Artikelnummer 600031K
Herstellerland Südafrika
Feingewicht 3,11 Gramm
Feinheit 916,6/1.000
Größe 16,50 × 1,30 Millimeter
Erhaltung Bankenüblich
Die Krügerrand-Anlagemünze aus Gold mit einem Feingewicht von 1/10-Unze in verschiedenen Jahrgängen erhalten Sie in unseren zahlreichen OPHIRUM Filialen und hier in unserem Online-Shop. Sie ist die kleinste Münze aus der Serie.

Die Motive des Gold-Krügerrand

Seit Erscheinen des Krügerrand in Gold ist das Motiv über die verschiedenen Jahrgänge hinweg gleichgeblieben. Es zeigt auf der Vorderseite den Namensgeber Paul Kruger, der von 1882 bis 1902 Präsident der Südafrikanischen Republik war, und auf der Rückseite eine afrikanische Springbock-Antilope.

Die Vorderseite des Krügerrands

Paul Kruger (1825–1904) kämpfte als Generalkommandant der Buren um die Unabhängigkeit von Großbritannien. In Anlehnung an den Namensgeber ist die richtige Schreibweise der Gold-Anlagemünze „Krugerrand“. Lediglich im deutschsprachigen Raum finden Sie die Schreibweise „Krügerrand“. Der zweite Teil des Münznamens „Rand“ bezeichnet die Währungseinheit Südafrikas. Zusätzlich trägt die Münzvorderseite den südafrikanischen und englischen Schriftzug „SUID-AFRIKA – SOUTH AFRICA“.

Die Rückseite der Anlagemünze

Auf der Rückseite (Wertseite) der Münze ist eine afrikanische Springbock-Antilope in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen. Unterhalb des Springbocks ist die Karoo abgebildet, eine typische Halbwüstenlandschaft Südafrikas, in der die Springböcke leben. Neben dem Springbock-Motiv zeigt die Rückseite der Anlagemünze deren Gewicht in der Gewichtseinheit „OZ“ (Unze), das Jahr der Prägung sowie einen Schriftzug mit einer 2-sprachigen Bezeichnung für Feingold: „FINOUD“ und „FINE GOLD“.

Kein Nennwert, aber trotzdem eine Münze

Obwohl er ein offizielles Zahlungsmittel der Republik Südafrika ist, besitzt der Krügerrand keinen Nennwert. Weltweit gibt es nur eine weitere Münzserie ohne Nennwert – den mexikanischen „Libertad“. Der aktuelle Münzwert des Krügerrands richtet sich nach dem Goldpreis des London Bullion Market. Das Prägejahr oder ein bestimmter Jahrgang spielen für den Wert des Krügerrands eine untergeordnete Rolle.

Ein besonderes Merkmal: das rötliche Schimmern des Krügerrands

Der Krügerrand hat eine spezielle rötliche Färbung. Diese entsteht durch den Kupferanteil in der Goldlegierung, die sich aus 916,67 Anteilen Gold und 83,33 Anteilen Kupfer zusammensetzt. Durch diese Legierung ist die Goldmünze besonders kratzfest. Während andere Feingold-Anlagemünzen bereits durch den Transport ohne Münzkapseln zerkratzen, hält der Krügerrand mehr äußere Einflüsse ohne Beschädigungen aus. Deshalb mindert die Kupferlegierung nicht den Wert des Krügerrands, sondern dient dazu, ihn zu erhalten. Außerdem ist die Münze durch die verwendete Legierung im Raugewicht schwerer als beispielsweise eine 999,9er Goldmünze. Während die 999,9er Goldmünze mit 1 Unze Feingold 31,1035 Gramm wiegt, wiegt ein 1-Unze-Krügerrand 33,9305 Gramm. Als Anleger erhalten Sie deshalb das gleiche Feingewicht wie bei anderen Anlagemünzen aus Gold mit einer höheren Reinheit oder einem größeren Durchmesser.

Investoren weltweit kaufen den Krügerrand als Anlagemünze

Der Krügerrand aus Gold ist die weltweit beliebteste Anlagemünze und international bei Investoren für den Goldkauf als Wertanlage gefragt. Heute liegen die Prägezahlen jedoch deutlich unter den Stückzahlen früherer Jahrgänge. Im Jahr 1986 riefen die USA und die EU wegen der andauernden Apartheid in Südafrika zu einem Boykott der Münze auf. Das führte zu einem deutlichen Rückgang der Nachfrage und damit auch zu drastisch sinkenden Prägezahlen. Erst nach Beendigung des Boykotts nahm die Anzahl der geprägten Münzen aus Gold wieder zu, bewegt sich aber weiterhin auf einem niedrigeren Niveau als zuvor. Durch den Boykott und deutlich variierende Produktionszahlen ergibt sich für Münzen diverser Jahrgänge des Krügerrands ein Sammlerwert, der deutlich vom reinen Goldwert abweicht. Dennoch sind die meisten Krügerrand-Münzen aus Gold Anlagemünzen, deren Wert sich aus ihrem Materialwert und dem aktuellen Goldpreis ergibt. Der Krügerrand wird seit 2017 auch in Silber oder Platin geprägt.

Die Lieferzeit für dieses Produkt beträgt 1-2 Wochen.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass OPHIRUM per Gesetz das Verlustrisiko während des Transports trägt und dieses bei erfolgter Zustellung auf den Kunden übertragen wird.

Wir bieten Ihnen die Option, per Vorkasse zu zahlen und die gewünschte Ware vor Ort in unseren OPHIRUM Filialen persönlich abzuholen. Für die Abholung per Vorkassenzahlung fallen keine Versandgebühren an.

Als Golddepot-Kunde von OPHIRUM können Sie jederzeit Ihren Bestand auflösen und sich Ihre Edelmetalle für pauschal 14,90 € pro Bestellung zusenden lassen. Zudem können Sie versandkostenfrei Ihre Ware in unseren Filialen selbst abholen.

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Unser Serviceteam gibt Ihnen die Antworten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr, telefonisch und per E-Mail.