Marktreport Erstellt am  1. Oktober 2020
Palladium: Eine zweite Welle hätte gravierende Folgen
Seit Jahren ist der Markt für Palladium unterversorgt und weist ein Defizit auf. Sollte der Fahrzeugabsatz infolge steigender Corona-Fallzahlen stärker einbrechen als bisher erwartet, könnte der Markt vor einem Gezeitenwechsel stehen.

Zu Beginn des vierten Quartals ist noch fraglich, welches Edelmetall das turbulente Börsenjahr 2020 mit den höchsten Zuwächsen beenden wird. Platin liegt abgeschlagen rund zehn Prozent im Minus, Palladium kletterte seit dem Jahreswechsel um 20 Prozent. Gold weist ein Plus von rund 25 Prozent auf, Silber hat mit gut 36 Prozent die besten Chancen. Doch abgerechnet wird bekanntlich zum Schluss.


Aus technischer Sicht leuchtet die Ampel bei Palladium weiter grün. Der langfristige Aufwärtstrend seit 2016 ist intakt und lässt weiter steigende Kurse erwarten. Erst unterhalb von rund 1.800 Dollar je Feinunze trüben sich die Perspektiven merklich ein. In den vergangenen Wochen behauptete der Preis zudem die steigende 200-Tage-Linie, was ebenfalls als Zeichen der Stärke zu sehen ist. Relevante Barrieren zeigt das Kursbild erst wieder bei 2.500 und 2.800 Dollar, der weitere Weg nach oben scheint frei. Allerdings hat die Dynamik zuletzt nachgelassen. Nicht ohne Grund, denn auch das fundamentale Umfeld beeinflusst die Preisentwicklung. Im Unterschied zur Markttechnik ist hier durchaus erhöhte Vorsicht angebracht.
Palladium vor einem Nachfragerückgang
Die Automobilindustrie ist mit gut 85 Prozent der Hauptabnehmer des Edelmetalls. Palladium wird vor allem in Katalysatoren mit Verbrennungsmotor eingesetzt und ist daher ein gefragter Rohstoff bei der Abgasreinigung von Benzinern. Besonders der Dieselskandal ließ den Preis kräftig steigen. Befeuert wurde das seit Jahren bestehende Marktdefizit zudem durch immer strengere Emissionsgesetze, die eine höhere Beladung von Abgaskatalysatoren erfordern.

Mit der Corona-Pandemie ist der Fahrzeugabsatz weltweit eingebrochen. In der EU sackten die Verkäufe in den ersten sechs Monaten um knapp 50 Prozent ab. Nach besseren Geschäften im Juli lag der Absatz im August um rund 20 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Prognosen zufolge sinkt die PKW-Fertigung in Westeuropa in diesem Jahr um etwa 23 Prozent. Umgerechnet würde dies gegenüber dem Vorjahr auf einen Nachfragerückgang von etwa 440.000 Unzen oder knapp 14 Tonnen bei Palladium hinauslaufen. Die Schätzung könnte sich aber als zu optimistisch erweisen.
Stabiles Angebot
So kam es in den fünf größten europäischen Fahrzeugmärkten zuletzt zu einem kräftigen Anstieg der Infektionszahlen und damit neuen Sorgen vor strengeren Auflagen. Im Rahmen einer zweiten Pandemiewelle dürfte die Palladium-Nachfrage noch stärker leiden. Ein Überschuss am Gesamtmarkt wäre die Folge. Zudem weisen die Minen in Südafrika fast wieder eine volle Auslastung auf, was zu einer spürbar besseren Verfügbarkeit führte. Sinkende Nachfrage und stabiles Angebot sprechen gegen einen weiteren Preisanstieg. Erst wenn die Pandemie kein Risiko mehr darstellt oder ein Impfstoff zur Verfügung steht, dürfte der Automarkt wieder durchstarten – mit positiven Impulsen für die Palladium-Nachfrage und den Preis.
Disclaimer
Dieser Beitrag ist ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Die Inhalte dieses Beitrags dienen ausschließlich der Information. Der Beitrag berücksichtigt nicht die individuellen Anlageziele, die finanzielle Situation oder den besonderen Bedarf eines bestimmten Empfängers oder einer bestimmten Organisation. Dieser Beitrag wird nicht im Rahmen einer Vertragsbeziehung zur Verfügung gestellt. Es ist weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots oder zur Zeichnung einer Investition noch eine Beratung über die Vorzüge einer Anlage. Der Erwerb von Edelmetallen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Diesem Dokument liegen Informationen aus Quellen zugrunde, die die Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet, die sie jedoch nicht selbständig verifiziert haben. Darüber hinaus stellen die in diesem Dokument wiedergegebenen Analysen und Einschätzungen, einschließlich aller zukunftsgerichteter Aussagen, eine Beurteilung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments dar und können ohne Vorankündigung geändert werden. Es gibt keine Gewähr, dass zukunftsgerichtete Aussagen eintreten werden. Die Herausgeber übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Daten und Analysen. Die Herausgeber übernehmen keine Haftung – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für Schäden oder Verluste jedweder Art und jedweder Ursache, die durch die Verwendung oder das Vertrauen auf die in diesem Beitrag enthaltenen.

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Unser Serviceteam gibt Ihnen die Antworten: Montag bis Freitag von 10:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr, telefonisch und per E-Mail.